Branchen

Durch unsere Expertise und unseren herausragenden Technologien entwickeln wir branchenübergreifende Lösungen, von Tabak und Hanfprodukten über Trinkhalme bis hin zur Energiespeicherung.

Übersicht Branchen

Produkte

Unsere Produkte vereinen bewährtes Ingenieurwissen, hochmoderne, digitale Technologien und ein umfassendes weltweites Serviceangebot.

Übersicht Produkte

Hardware, Software und Branchen-Know-how – mit nur einem Ansprechpartner bieten wir schlüsselfertige, integrierte Supply-Chain-Lösungen.

News & Storys - 29. Januar 2025

Supply Chain Excellence mit dem Körber-Ökosystem

Hardware, Software und Branchen-Know-how – mit nur einem Ansprechpartner bieten wir Ihnen schlüsselfertige, integrierte Supply-Chain-Lösungen.

Auf dem Weg zur Fabrik der Zukunft ist eine möglichst weitgehende Automatisierung der Supply Chain ein wichtiger Schritt für jede Produktion. Mit umfangreicher Expertise speziell im Bereich Lagerautomatisierung im größeren Kontext sind wir in der Lage, schlüsselfertige Supply-Chain-Lösungen für die Tabakindustrie zu realisieren. Sie profitieren dabei von einem einzigen Ansprechpartner, der alle Hard- und Software-Lösungen koordiniert und dabei auf das gesamte Expertennetzwerk unseres Konzerns zugreift.

Malte Marwede, Vice President Special Industries bei Körber
Malte Marwede, Vice President Special Industries bei Körber

Drei Fragen an Malte Marwede, Vice President Special Industries bei Körber

 

Wenn Sie beim Thema Supply Chain über das Körber-Ökosystem sprechen – was dürfen wir uns darunter vorstellen?

Malte Marwede: Wir verfügen im Konzern über unterschiedliche Kompetenzen, die wir für unsere Kunden nutzen. Im Körber-Geschäftsfeld Supply Chain verbinden wir auf Basis unser Systemintegrationskompetenz Software und Hardware zu schlüsselfertigen Lösungen. Im Bereich Software integrieren wir operative Steuerungssysteme zu ganzheitlichen Lösungen. Technologieseitig liefern wir vollautomatisierte Hochregallager und Materialflusssysteme mit modernster Technologie. Unsere Kunden profitieren dabei vom Zusammenspiel aus Supply-Chain-Kompetenz und dem über Jahrzehnte gewachsenen Branchenwissen in der Tabakindustrie.

 

Wenn wir auf den konkreten Projektablauf blicken – wo liegen die Vorteile für den Kunden?

Malte Marwede: Durch unser Wissen über die Besonderheiten bei der Tabakverarbeitung und der Produktion von Tabakprodukten sind wir einfach schneller und präziser als andere Anbieter – wir haben längst verstanden, worauf es bei diesen Prozessen für unsere Kunden ankommt und wo spezifische Herausforderungen liegen. Außerdem reduziert sich der Aufwand für Kunden durch die Möglichkeit, in allen Fragen mit einem Ansprechpartner zu kommunizieren und verschiedene Gewerke nicht selbst koordinieren zu müssen.

 

Wie festgelegt sind Sie im Rahmen des Ökosystems auf bestimmte Anbieter bei Hard- und Software?

Malte Marwede: Wir sehen uns als strategischen Partner unserer Kunden – das bedeutet, dass wir flexibel auf Kundenanforderungen und Veränderungen im Markt reagieren. Unser Ökosystem-Ansatz ist hier nicht auf unsere Konzernlösungen begrenzt. Wir greifen für unsere Projekte sowohl auf eigene Produkte und Lösungen zurück, nutzen aber auch unser etabliertes Partnernetzwerk, um spezifische Produkte und Technologien für zum Teil komplexe Automatisierungslösungen zu integrieren. Unser Ziel ist dabei immer, die beste Lösung für die spezifische Kundenherausforderung zu entwickeln und umzusetzen.

nach oben
nach oben